Trikotversteigerung der besonderen Art beim HAZ Handballcup in der Volksbank-Arena

Handballbegeisterte ersteigern Unikate für einen guten Zweck

Pressemitteilung vom 09.01.2018

Freuen sich über ihre Errungenschaften: Michael Rauls mit Tochter Antonia und Sonja Dittrich (v.l.n.r.).

Bereits zum 16. Mal fand am vergangenen Samstag der traditionelle HAZ Handballcup in der Volksbank-Arena statt. Diesmal gab es auf Initiative der Volksbank Hildesheimer Börde eG und der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen eine Premiere beim Turnier: 2 Trikots der besonderen Art wurden versteigert! Nicht irgendwelche Trikots, sondern handsignierte Trikots mit sämtlichen Unterschriften der Handball Allstars darauf, wie z.B. Stefan Kretzschmar, Heiner Brand und Henning Fritz. Aufgedruckt auf den Shirts sind die Namen der Ex-Nationalspieler Daniel Stephan und Florian Kehrmann – echte Unikate also. Signiert wurde das Shirt beim Handball Allstars – Spiel vergangenen Jahres, ein Benefizspiel initiiert von den Volksbanken in Stadt- und Landkreis Hildesheim.

Versteigert wurden die Trikots für jeweils 80 und 90€ an die Handball-Fans Sonja Dittrich aus Hoheneggelsen und Michael Rauls mit Tochter Antonia aus Hohenhameln – die Freude war groß! Sie wollen ihre Errungenschaften in Ehren halten, so die beiden.

Der Erlös der Versteigerung geht an das Projekt Mitternachts-Soccer, ein Projekt der AG „Viel im Angebot!“ des Präventionsrates Hildesheim. Das Projekt ist ein Angebot für Jugendliche ab 14 Jahren. Jeden Freitag von 21 bis 23 Uhr trifft man sich in der Sporthalle der RGB und startet gemeinsam sportlich ins Wochenende. Die Jugendlichen melden sich einfach vor Beginn des Turniers am Eingang, dann werden Mannschaften gebildet. Besondere Voraussetzungen für die Teilnahme gibt es nicht – es geht vor allem um Spiel und Spaß und den freundlichen und fairen Umgang miteinander.

Das Betreuungsteam besteht aus jeweils drei erfahrenen Personen aus Jugendarbeit und Polizei. Ziel des Projekts, das sich seit 1999 großer Beliebtheit erfreut, ist es, den Jugendlichen einen sportlichen und sinnvollen Start ins Wochenende zu ermöglichen – eine echte Alternative zum „Abhängen“. Sie können sich auf diese Weise abreagieren und überschüssige Energien loswerden – auch das Üben eines fairen Miteinanders spielt hier eine große Rolle. Das Angebot ist kostenlos.