Gute Entwicklung der Volksbank Hildesheimer Börde eG

Gesamt betreutes Kundenvolumen wächst überdurchschnittlich auf 1,4 Milliarden Euro

Im Jubiläumsjahr – 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und im 156. Jahr Volksbank Hildesheimer Börde eG – freute sich der Vorstand, den 240 anwesenden Vertretern und Gästen im Novotel in Hildesheim über eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung im Jahr 2017 berichten zu können.

Bildunterschrift v.l.
Aufsichtsrat und Vorstand blicken auf das Geschäftsjahr 2017
v.l. Aufsichtsratsvorsitzender Axel Vieth, Bankvorstand Marcus Hölzler,
stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Thorsten Ußkurat und Bankvorstand Jörg Biethan

Erfreuliche Wachstumsraten - Zahlen, Daten, Fakten

"Unsere aktive Geschäftstätigkeit sorgte im Geschäftsjahr 2017 für ein gutes Wachstum im bilanziellen und außerbilanziellen Bereich. Wir können auf eine gute Entwicklung und gute Wachstumsraten in allen relevanten Geschäftsbereichen blicken", so Bankvorstand Jörg Biethan.

Im vergangenen Jahr steigerte die Volksbank Hildesheimer Börde eG ihre Bilanzsumme um 3,5% auf 626 Millionen Euro. Die Kundenkredite wuchsen überdurchschnittlich auf 393 Millionen Euro (+9,2%). Hiermit wurden zum einen gewerbliche Investitionen ermöglicht, welche die heimische Wirtschaft wettbewerbsfähig halten und zum anderen erfüllten sich Privatkunden den Traum vom Eigenheim, realisierten eine bauliche Renovierung oder Anschaffungen des Alltags. Bei den Kundeneinlagen verzeichnete die Volksbank ein Wachstum von 1,8% auf 453 Millionen Euro. In der Niedrigzinsphase war die Bank bei Privatpersonen und mittelständischen Unternehmen unverändert als kompetenter Ansprechpartner gefragt.

Die außerbilanziellen Kundengelder, die in Wertpapieren, Bausparverträgen oder Versicherungen angelegt sind, steigerten sich auf 366 Millionen Euro (+6,8%). Das insgesamt betreute Kundenvolumen unter Einbeziehung unserer Partner der Genossenschaftlichen FinanzGruppe wuchs um gute 4,8 Prozent auf 1.417 Millionen Euro. Mit einem Jahresüberschuss vor Steuern in Höhe von 4,8 Millionen Euro stabilisierte sich der Gewinn auf Vorjahresniveau.

Die wichtigsten Geschäftszahlen 2017 zusammengefasst:

  • Kundenforderungen: 393 Mio. EUR
  • Kundeneinlagen: 453 Mio. EUR
  • Gesamtes betreutes Kundenvolumen:1.417 Mio. EUR
  • Jahresüberschuss vor Steuern: 4,8 Mio. EUR
  • Bilanzsumme: 626 Mio. EUR
  • Mitglieder: 18.607

Mit dem erzielten Jahresergebnis ist der Vorstand zufrieden. Insbesondere unter Berücksichtigung der weiterhin herausfordernden Rahmenbedingungen – beispielhaft durch die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank.

Zufriedene Kunden empfehlen Volksbank weiter

Die Weiterempfehlung der Volksbank Hildesheimer Börde eG durch zufriedenen Kunden ist ein Indiz für die gute Qualität in der Beratung und Betreuung der Kunden. Auf dem Bankenbewertungsportal „Gute-Banken.de“ kommt in der Weiterempfehlungsquote von regional überdurchschnittlichen 95% für die Volksbank Hildesheimer Börde eG zum Ausdruck. Der regionale Durchschnitt liegt bei 91%. Bankkunden können hier anonym Lob und Kritik an ihrer Bank oder ihrer Geschäftsstelle im Besonderen digital aussprechen. „Dieser Erfolg resultiert aus den intensiven Beziehungen mit unseren Mitgliedern und Kunden. Mit dem Konzept der Genossenschaftlichen Beratung begleiten wir sie individuell und kompetent in jeder Lebensphase und unterstützen dabei, die jeweils individuellen Ziele und Wünsche zu verwirklichen“, so Bankvorstand Marcus Hölzler.

Sachstand zur Fusion mit der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen

Mit einem Rückblick erläuterte der Vorstand den Sachstand zur Verschmelzung mit der Volksbank eG. „Wir haben im Fusions-Prozess und im Rahmen der Projektarbeit festgestellt, dass für die Erarbeitung wichtiger gemeinsamer strategischer Meilensteine mehr Zeit benötigt wird. Von den Mitarbeitern und dem Betriebsrat auf der einen Seite, aber auch von den Vertretern auf der anderen Seite erreichten uns Hinweise auf mehr Zeitbedarf – die haben wir ernst genommen“, so der Vorstand. An einem Schaubild veranschaulichte er den ambitionierten Zeitplan der Fusion. „Wir haben den Zeitfaktor unterschätzt und waren überrascht, dass auf unseren Wunsch um Zeitverlängerung, die Fusion von Seiten der Volksbank eG abgesagt wurde. Den Zeitpunkt einer Fusion um ein Jahr zu verlegen, hätte kein wirtschaftliches Risiko bedeutet, sondern erheblich bessere Ergebnisse erbracht“, so der Vorstand weiter.

3% Dividende

Die Mitglieder-Vertreter zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden. Das demonstrierten sie auf der Versammlung mit eindeutigen Beschlüssen. Unter der Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Axel Vieth, stellten die Vertreter den Jahresabschluss fest und Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet. Die 18.607 Anteilseigner erhalten als Gewinnbeteiligung eine Dividende in Höhe von 3% auf ihre Geschäftsanteile. Einen entsprechenden Beschluss fasste die Versammlung.

Veränderungen im Aufsichtsrat

Turnusgemäß schieden die Aufsichtsratsmitglieder Andreas Blaut, Henning Friedrich, Ulrike Schaper, Vera Stolte, Axel Vieth aus dem Gremium aus. Alle wurden wieder gewählt.

Ausblick

Die Auswirkungen der Niedrigzinsphase, der Umgang mit stetig steigenden regulatorischen Anforderungen der Bankenaufsicht sowie die Weiterentwicklung der Digitalisierung bleiben auch in den nächsten Jahren die beherrschenden Themen. Der Vorstand ist überzeugt, dass die Herausforderungen erfolgreich bewältigt werden. „ Wir sind mit einer hochmotivierten Belegschaft ausgestattet, die sich für unsere Mitglieder und Kunden mächtig engagiert und täglich an der Stärkung unserer Marktposition und der betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit arbeitet. Dies ist neben unserer soliden Vermögenslage unserer größter Wettbewerbsvorteil“, so die beiden Bankvorstände.