Sterne des Sports

Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen

Machen Sie mit bei den "Sternen des Sports". Die Hannoversche Volksbank und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ehren in diesem Wettbewerb Sportvereine für ihr gesellschaftliches Engagement.

Der Wettbewerb "Sterne des Sports" im Überblick

Einsatz für die Gesellschaft

Ihr Verein kann auf kommunaler, Landes- und sogar auf Bundesebene gewinnen. Mitmachen lohnt sich: Auf lokaler Ebene gibt es bis zu 1.500 Euro für die Vereinskasse und auf den Bundessieger warten 10.000 Euro Geldprämie.

Ihr Verein kann zu den Siegern gehören

Die "Sterne des Sports" werden an Vereine verliehen, die sich in ihrer Region mit ihren gemeinnützigen Angeboten, Maßnahmen und Leistungen für die Gesellschaft und das Gemeinwohl einsetzen. Bewerben Sie sich mit Ihrem besonderen Engagement. Dieses Engagement kann sich zum Beispiel auf folgende Bereiche beziehen:

  • Bildung und Qualifikation,
  • Ehrenamtsförderung,
  • Familien,
  • Gesundheit und Prävention,
  • Gleichstellung,
  • Integration und Inklusion,
  • Kinder und Jugendliche,
  • Klima-, Natur- und Umweltschutz,
  • Leistungsmotivation,
  • Senioren oder
  • Vereinsmanagement.

Doch auch Sportvereine, deren Engagement zu keinem dieser Beispiele passt, können sich bewerben.


Die "Sterne des Sports" in Bronze, in Silber und in Gold

Die "Sterne des Sports" in Bronze

Wir verleihen die "Sterne des Sports" in Bronze an Vereine in unserem Geschäftsgebiet. Der Sportverein mit der besten Bewerbung gewinnt den "Großen Stern des Sports" in Bronze und ist automatisch für die Teilnahme am Wettbewerb auf Landesebene und für die "Sterne des Sports" in Silber qualifiziert. Alle Siegervereine erhalten zudem einen attraktiven Geldpreis.

Die "Sterne des Sports" in Silber

Bei den "Sternen des Sports" in Silber geht es um den Sieg auf Landesebene. Alle Gewinner der "Großen Sterne des Sports" in Bronze stellen sich einer Jury des jeweiligen Landessportbundes und des regionalen Genossenschaftsverbandes. Der bestplatzierte Verein erhält den "Großen Stern des Sports" in Silber sowie eine Geldprämie und konkurriert dann mit den übrigen Landessiegern um die "Sterne des Sports" in Gold.

Die "Sterne des Sports" in Gold

Der "Stern des Sports" in Gold ist die höchste Auszeichnung bei diesem Wettbewerb. Das Engagement des Siegervereins wird in großem Stil geehrt: Seit 2007 zeichneten die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Gewinner abwechselnd aus. Gemeinsam mit Prominenten aus Sport und Gesellschaft überreichten sie die begehrten Preise und hohe Geldgewinne in der DZ BANK direkt am Brandenburger Tor in Berlin.


Unsere bisherigen Preisträger

auf regionaler Ebene:

  • 2022 - Schirmherrin Sidney Parsons
    Mühlenberger SV
    Projekt: Multiplikatorenausbildung - Botschafter für eine saubere Stadt
  • 2021 - Schirmherr Carlos Ortega
    Garbsener SC e.V.
    Projekt: Sport als Chance, 3. Platz Landesfinale
  • 2020 - Schirmherrin Anna-Lena Füllkrug
    IcanDo e.V.
    Projekt: IcanDo@School, 1. Platz Landesfinale, Bundessieger!
  • 2019 - Schirmherr Timo Kastening
    SV Odin von 1905
    Projekt: Rugby zur Gewaltprävention an Schulen
  • 2018 - Schirmherrin Ruth Sophia Spelmeyer
    TS Großburgwedel e.V.
    Projekt "Vom Turnkind zum Trainer", 2. Platz Landesfinale
    TuS Eschede
    Projekt "WIR-Gefühl im Sportverein", 1. Platz Landesfinale, 4. Platz Bundesfinale
  • 2017 - Schirmherr Andreas Toba
    Kanu-Gemeinschaft List e.V.
    Projekt "Aufbau des Kanu-Sports in Namibia
  • 2016 - Schirmherr Florian Meyer
    SG Letter 05 e.V.
    Projekt "Laufpass für Kids", 3. Platz Landesfinale, 2. Platz Publikumspreis auf Bundesebene
  • 2015 - Schirmherr Phillip Schorp
    TSV Berenbostel e.V.
    Projekt „Ausbildungskooperation“, 3. Platz Landesfinale
  • 2014 - Schirmherr Lars Lehnhoff
    RVC Wedemark im Turn-Club Bissendorf e.V.
    Projekt „Get unified“
  • 2013 - Schirmherrin Britta Heidemann
    TanzSportZentrum Odeon Hannover
    Projekt „Odeon-$ für Engagement im Verein“
  • 2012 - Schirmherr Manuel Schmiedebach
    SV Eintracht Hannover
    Projekt „Aktiv aus dem Stimmungstief“, 1. Platz Landesfinale, Bundessieger!
  • 2011 - Schirmherrin Bibiana Steinhaus
    TSV  Anderten  e.V.
    Projekt  „Schülertriathlon  –  gemeinsam  sind  wir stark“
  • 2010 - Schirmherrin Sandra Wallenhorst
    Schützengesellschaft Anderten von 1901 e.V. und
    Hannoversche Sport-Club von 1893 e.V.
    Gemeinschaftsprojekt „e.co-Kids“, 1. Platz Landesfinale, 4. Platz Bundesfinale
  • 2009 - Schirmherr Konstantin Rausch
    Hannover Indians
    Projekt „Nachwuchsförderung an Schulen“, 2. Platz Landesfinale
  • 2008 - Schirmherr Eike Onnen
    UBC Tigers
    Projekt „Easyballing - We got game“, 3. Platz Landesfinale
  • 2007 - Schirmherr Grischa Niermann
    TS Großburgwedel
    Projekt „Fit statt fett“, 2. Platz Landesfinale
  • 2006 - Schirmherr Altin Lala
    TC Bissendorf
    Projekt „Voltigieren für Behinderte“ und
    RSG Hannover
    Projekt „Kartsport für Behinderte“
  • 2005 - Schirmherr Martin Kind
    TSV  Neustadt
    Projekt  „Kindergarten-Sport“,  Landessieger,  6.  Platz Bundesfinale
  • 2004 - Schirmherr Bastian Hellberg
    TS  Großburgwedel
    Projekt  „Herzsportgruppe“,  Landessieger,  2.  Platz Bundesfinale

 

So bewerben Sie sich

Ausschreibung

Wir schreiben die "Sterne des Sports" gemeinsam mit den Sportverbänden in der Region aus. Teilnehmen können alle Vereine, die sich gezielt sozial und gesellschaftlich engagieren. Gehört Ihr Verein zu unserem Geschäftsgebiet, dann können Sie bei den "Sternen des Sports" dabei sein. Auch wenn Ihr Verein nicht in unserem Geschäftsgebiet liegt, können Sie mitmachen.
 

Teilnahme

Teilnehmen können alle Vereine, die sich gezielt sozial und gesellschaftlich engagieren. Bewerben Sie sich ganzjährig über die Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" und sammeln Sie gleichzeitig Geld zur Umsetzung Ihres Projektes. So erhält Ihre Idee mehr Sichtbarkeit und Sie profitieren zudem von zusätzlichen finanziellen Mitteln, die Sie bei der Realisierung Ihrer Initiative unterstützen.

Bewerbung

Per Bewerbungsformular

Ist Ihr Projekt bereits umgesetzt und brauchen Sie keine weitere Finanzierung, bewerben Sie sich einfach per Bewerbungsformular.

Per Crowdfunding

Fehlt für die Umsetzung Ihres Projektes noch finanzielle Hilfe, dann können Sie diese per Crowdfunding erhalten.
 


Preisverleihung "Sterne des Sports" in Gold 2022

Die Preisverleihung im Video

Am 23. Januar 2023 würdigten der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken in den Räumlichkeiten der DZ BANK in Berlin herausragende Sportvereine mit den "Sternen des Sports" in Gold 2022. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, BVR-Präsidentin Marija Kolak und DOSB-Präsident Thomas Weikert dankten allen Preisträgern für ihr Engagement.

Sehen Sie hier eine Zusammenfassung der Preisverleihung

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: Januar 2023)

Publikumspreis 2022

In Kooperation mit dem ARD-Morgenmagazin wurde außerdem der Publikumspreis "Sterne des Sports" vergeben. Aus einer Vorauswahl aus allen Landessiegern wählte die Bundesjury drei Personen bzw. Personengruppen aus, die sich dem Zuschauer-Voting stellen durften. Die Zuschauer entschieden über die Reihenfolge der Plätze 1 bis 3.


Häufige Fragen zu den "Sternen des Sports"

In unserem Verein gibt es mehrere interessante Engagements. Können wir auch mehrere Bewerbungen einreichen?

Selbstverständlich können Sie sich auch mit unterschiedlichen Engagements separat bewerben.

Kann unser Verein sein Engagement erneut einreichen?

Ja, solange Sie noch keinen „Großen Stern des Sports“ in Bronze erhalten haben, können Sie sich mit demselben Engagement erneut bewerben.

An wen kann ich mich bei Fragen zur Bewerbung wenden?

Die Sternwarte, Ihre zentrale Anlaufstelle für die "Sterne des Sports", hilft Ihnen gerne weiter (+49 69 6700-625 oder sterne-des-sports (at) dosb.de).

Welche Bewerbungsfristen muss unser Verein beachten?

Bewerben können Sie sich bis zum 15. Juni 2023, dann wird Ihr Engagement für die Wettbewerbsrunde des gleichen Jahres berücksichtigt. Später eingereichte Bewerbungen gelten für den Wettbewerb des Folgejahres.

Können sich Sportvereine auch mit Projekten bewerben, die keine Finanzierung über das Crowdfunding brauchen?

Ja. Vereine mit Projekten, die bereits umgesetzt wurden oder keine finanziellen Mittel benötigen, können sich über das Online-Formular bewerben.

Werden auch Projekte prämiert, die sich lediglich in der Planung, aber noch nicht in der Umsetzung befinden?

Nein, Sportvereine können sich nur mit einem bereits in Umsetzung befindlichen Projekt bei den "Sternen des Sports" bewerben.

Ist es durch das Crowdfunding für die Sportvereine aufwändiger, sich für die "Sterne des Sports" zu bewerben?

Möchten Sie ein Projekt per Crowdfunding finanzieren, bevor Sie sich damit für die "Sterne des Sports" bewerben, fällt für diesen Zwischenschritt ein gewisser Mehraufwand an. Dafür erhalten Sie jedoch die Chance, Projekte zu realisieren, für die bisher das Geld gefehlt hat.

Werden die eingereichten Projekte geprüft, bevor sie am Wettbewerb teilnehmen?

Ja, es findet eine Eingangskontrolle statt. Das DOSB-Service-Center stellt fest, ob die Bewerbung vollständig eingereicht wurde und die Bewerbungskriterien für den Wettbewerb erfüllt sind. Dabei wird auch überprüft, ob das Projekt der richtigen begleitenden Bank zugeordnet ist, in deren Geschäftsgebiet Ihr Verein liegt.

Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied werden

Mitglied werden

Starke Mitglieder, starke Vorteile: Mitwissen, mitbestimmen, mitverdienen.

mehr

Crowdfunding

Über Crowdfunding werden Projekte in Ihrer Region Wirklichkeit. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten.

mehr

Mehrfacher Testsieger

Ausgezeichnete Beratung. Ob persönlich oder digital.

mehr