Hildesheim, 15.11.2022: Im Herbst des vergangenen Jahres hatte die Volksbank Hildesheimer Börde, Niederlassung der Hannoverschen Volksbank wieder so genannte VRmobil-Fahrzeuge ausgeschrieben, zum zweiten Mal als E-Auto. Die Volkswagen vom Typ VW ID.3 haben einen Wert von jeweils gut 31.000 Euro. Um die Autos konnten sich alle gemeinnützigen Einrichtungen aus dem Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank, der Region Hannover-Celle-Hildesheim, bewerben.
„Wir engagieren uns für die Menschen in unserer Region", betont Marcus Hölzler, Leiter der Volksbank Hildesheimer Börde. Dabei werden in den letzten Jahren auch verstärkt Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt. Der praktische Stadtflitzer erfüllt die umweltrelevanten Aspekte. „Mit dem ID.3 wird der CO2-Ausstoß auf null reduziert", erklärt Marcus Hölzler.
Seit 2007, als das Sozialprojekt VRmobil ins Leben gerufen wurde, werden jedes Jahr deutschlandweit viele Fahrzeuge für gute Zwecke vergeben. Nach langer Wartezeit konnte nun auch das theater für niedersachsen (tfn) endlich sein vollelektrisches Fahrzeug in Empfang nehmen. Claudia Hampe, Verwaltungsdirektorin beim tfn freut sich und erzählt: „Wir wollen das im Gastspielbetrieb einsetzen." Und Intendant Oliver Graf ergänzt: „Das VRmobil wird uns aber auch auf Fahrten zwischen unserem Werkstattzentrum und dem Theatergebäude in Hildesheim wertvolle Dienste leisten."
Gefördert wurde der orange-blaue VW ID.3 von der Volksbank Hildesheimer Börde. „Wir erweitern die Mobilität und unterstützen damit die Flexibilität dieser für unsere Gesellschaft wichtigen Einrichtungen", so Niederlassungsleiter Marcus Hölzler.
Ermöglicht wird die bereits vor fünfzehn Jahren begonnene bundesweite Maßnahme durch die Reinerträge aus dem VR-GewinnSparen. Unter dem Motto „Wir bringen Norddeutschland in Bewegung" wurden bereits weit über 500 Fahrzeuge den Sozialstationen, Kirchenverbänden und Sportvereinen in Norddeutschland zur Verfügung gestellt. In ganz Deutschland sind bereits über 3.500 VRmobil-Fahrzeuge im täglichen Einsatz vor Ort.