Volksbank Hildesheimer Börde verschenkt VRmobil an Diakonie Himmelsthür

Die Volksbank Hildesheimer Börde, Niederlassung der Hannoverschen Volksbank, hat der Diakonie Himmelsthür ein VRmobil geschenkt, ein VW e-up! im Wert von rund 20.000 Euro. Niederlassungsleiter Marcus Hölzler überreichte jetzt symbolisch die Fahrzeugschlüssel an Marianne Heller und Ulrich Stoebe (im Bild von links nach rechts).

Hildesheim, 23. Juni 2021: Die Hannoverschen Volksbank hat im Herbst des vergangenen Jahres insgesamt fünf sogenannte VRmobile ausgeschrieben. Erstmals hat jetzt eine gemeinnützige Einrichtung aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Hildesheimer Börde, seit gut eineinhalb Jahren Niederlassung der Hannoverschen Volksbank solch ein Auto vom Typ VW e-up! Im Wert von rund 20.000 Euro bekommen.

Der scheidende Direktor Pastor Ulrich Stoebe und Marianne Heller, stellvertretende Regionalgeschäftsführerin, nahmen jetzt das Auto von Marcus Hölzler, Niederlassungsleiter der Volksbank offiziell entgegen. „Wir werden das VRmobil insbesondere für Einzelfahrten z. B. zum Zahnarzt oder für Behördengänge im Stadtverkehr einsetzen", berichtet Marianne Heller.

Niederlassungsleiter Marcus Hölzler erklärt: „Wir engagieren uns für die Menschen in unserer Region." Dabei werden in den letzten Jahren auch verstärkt Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt. Der praktische Stadtflitzer erfüllt die umweltrelevanten Aspekte. „Mit dem e-up! wird der CO2-Ausstoß auf null reduziert."

Mit der VRmobil-Aktion, die im Jahr 2007 ins Leben gerufen wurde, soll engagierten Vereinen und Institutionen zu mehr Mobilität verholfen werden. Seit dem Start dieser Aktion vor 14 Jahren sind mittlerweile über 2.700 VRmobile im Wert von rund 30 Millionen Euro in ganz Deutschland unterwegs. Allein in der Region Hannover-Celle-Hildesheimer Börde sind in dem Zeitraum insgesamt 75 der schnittigen Autos mit dem Logo der Volksbanken Raiffeisenbanken von der Hannoverschen Volksbank an gemeinnützige Einrichtungen übergeben worden.

Hintergrund:

Die Reinerträge ergeben sich aus dem VR-GewinnSparen der genossenschaftlichen Bankengruppe. Mit einem Einsatz von 5 Euro monatlich, 1 Euro sind der Spieleinsatz für die Lotterie und 4 Euro der Sparbeitrag, der am Ende des Jahres als Gesamtbetrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben wird, kann jeder an dieser attraktiven Lotterie teilnehmen. Lotterieveranstalter ist die VR-Gewinnspargemeinschaft e. V., die vor über 60 Jahren von den Genossenschaftsbanken hierfür gegründet wurde. Zusätzlich zu den Sparsummen und attraktiven Gewinnen fallen beim VR-GewinnSparen die sogenannten Reinerträge an. Gelder, die über die Volksbanken und Raiffeisenbanken an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben werden.

Ihr Ansprechpartner