- Passendes Girokonto wählen
- Bargeldauszahlung jederzeit möglich
- Bargeldlos bezahlen
Girokonto-Vergleich
Finden Sie ein Girokonto, das zu Ihnen passt
Mit dem Girokonto bieten wir Ihnen einen idealen Wegbegleiter für Ihre Finanzen. Wählen Sie aus den folgenden Kontovarianten einfach das Modell aus, das am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Die Entgelte werden pro Buchungsposten erhoben.
Preis- und Leistungsübersicht
(Bitte beachten Sie zusätzlich unser Preis- und Leistungsverzeichnis)
Zahlungen (ohne Karten) in Euro innerhalb der EWR-Staaten | Komfortkonto
|
Aktivkonto (Onlinekonto) |
Starterkonto (bis 28 Jahre***) |
---|---|---|---|
Kontoführung (monatlich) |
9,50 EUR |
4,50 EUR |
kostenfrei |
Buchungen monatlich kostenfrei | 20 Stück | - | - |
Überweisung in Euro innerhalb der EWR-Staaten | |||
beleghaft | 1,00 EUR | 2,00 EUR | - |
per Online-Banking oder Datenfernübertragung (DFÜ) | 0,15 EUR | - | - |
per Selbstbedienungs-Terminal |
0,50 EUR |
1,00 EUR |
- |
telefonisch |
2,00 EUR |
3,00 EUR |
- |
per Dauerauftrag | 0,30 EUR | - | - |
am Schalter/eilige Überweisung |
2,00 EUR | 3,00 EUR | - |
Echtzeit-Überweisung | 0,15 EUR |
- | - |
Gutschrift einer Überweisung innerhalb der Bank | 0,30 EUR | - | - |
Gutschrift einer Überweisung | 0,30 EUR | - | - |
Dauerauftrag-Einrichtung, Änderung oder Wiederaufnahme auf Wunsch des Kunden | - | - | - |
Lastschrift | 0,30 EUR | - | - |
Scheckeinreichung/-belastung |
1,00 EUR | 2,00 EUR | - |
Weitere Informationen |
Mehr zum Komfortkonto |
Mehr zum Aktivkonto |
Mehr zum Starterkonto |
Bargeld | Komfortkonto |
Aktivkonto (OnlineKonto) |
Starterkonto (bis 28 Jahre***) |
---|---|---|---|
Buchungen monatlich kostenfrei | 5 Stück | - | inkl. |
Bargeldauszahlung am Schalter | 1,50 EUR | 3,00 EUR |
- |
Hartgeldrolle (einzeln)* | 0,50 EUR | 0,50 EUR | 0,50 EUR |
- pro Gebinde (10 Rollen) bis 9 Gebinde* | 3,75 EUR | 3,75 EUR | 3,75 EUR |
- pro Gebinde (10 Rollen) ab 10 Gebinde* | 3,50 EUR | 3,50 EUR | 3,50 EUR |
Bargeldauszahlung am Automaten | 0,30 EUR | - | - |
Bargeldeinzahlung am Schalter | 1,50 EUR | 3,00 EUR | - |
- Für Hartgeld (max. 6 kg/ Kleinstmengen kostenfrei)* | 6,50 EUR | 6,50 EUR | 6,50 EUR** |
Bargeldeinzahlung am Automaten | 0,50 EUR | 0,50 EUR | - |
Weitere Informationen |
Mehr zum Komfortkonto |
Mehr zum Aktivkonto |
Mehr zum Starterkonto |
* = Eine flächendeckende Versorgung ist nicht in allen Geschäftsstellen möglich - sprechen Sie uns bitte an.
** = bis 12 Jahre kostenlos
*** = für Schüler / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienstleistende von 6 bis 28 Jahren
Karten | Komfortkonto | Aktivkonto (Onlinekonto) |
Starterkonto (bis 28 Jahre***) |
---|---|---|---|
Debitkarten | |||
girocard |
12,00 EUR p.a. |
12,00 EUR p.a. | kostenfrei * |
girocard mobile | 12,00 EUR p.a. ** | 12,00 EUR p.a. ** | kostenfrei * / ** |
Kreditkarten | |||
ClassicCard (Mastercard / Visa Card) | 36,00 EUR p.a. | 36,00 EUR p.a. | 36,00 EUR p.a. |
GoldCard (Mastercard / Visa Card) | 78,00 EUR p.a. |
78,00 EUR p.a. | 78,00 EUR p.a. |
BasicCard (Visa Card) | 30,00 EUR p.a. |
30,00 EUR p.a. | 30,00 EUR p.a. |
Mastercard mobile / Visa Card mobile | 24,00 EUR p.a.** |
24,00 EUR p.a.** | 24,00 EUR p.a.** |
Weitere Informationen |
Mehr zum Komfortkonto |
Mehr zum Aktivkonto |
Mehr zum Starterkonto |
* = 1. Karte frei, weitere girocard 12,00 Euro pro Jahr
** = Anmerkung: Für girocards mobile sowie Mastercard mobile / Visa Card mobile wird die Bepreisung bis auf Weiteres ausgesetzt.
*** = Für Schüler / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienstleistende von 6 bis 28 Jahren
Überziehungen und damit verbundene Dienste | Komfortkonto | Aktivkonto (Onlinekonto) |
Starterkonto (bis 28 Jahre***) |
---|---|---|---|
Eingeräumte Kontoüberziehung | 13,05 % p.a. | 13,05 % p.a. | 13,05 % p.a. |
Geduldete Kontoüberziehung | 13,05 % p.a. | 13,05 % p.a. | 13,05 % p.a. |
Weitere Informationen | Mehr zum Komfortkonto |
Mehr zum Aktivkonto |
Mehr zum Starterkonto |
Neue Regelungen
Für die Hannoversche Volksbank eG hat die Kundenberatung einen sehr hohen Stellenwert. Einzelne Aspekte der neuen gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit dem Angebot von Dispositionskrediten wenden wir bereits heute in der Praxis an. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus wird die Hannoversche Volksbank eG eine ergänzende Kundeninformation im Zusammenhang mit der Nutzung des Dispositionskredites im Interesse unserer Kunden aufnehmen.
Hinweis bei längerer Nutzung des Dispositionskredites
Kunden, die Ihren Dispositionskredit über einen Zeitraum von drei Monaten zu durchschnittlich mehr als 50 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages in Anspruch genommen haben, werden hierauf künftig hingewiesen. Denn der Dispositionskredit dient dazu, die finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern und sollte lediglich kurzfristig genutzt werden. Für unsere Kunden, die den Dispositionskredit über einen längeren Zeitraum nutzen, existieren gegebenenfalls Kreditprodukte, die für den konkreten Finanzierungsbedarf kostengünstiger sind. Der neue Hinweis soll unsere Kunden auf eine bereits längere Inanspruchnahme des Dispositionskredites aufmerksam machen und sie für die damit verbundenen Kosten sensibilisieren. Der neue Hinweis wird künftig zeitgleich mit dem aktuellen Rechnungsabschluss übermittelt, der - wie bisher schon - unter anderem Angaben zu den angefallenen Sollzinsen enthält. Darüber hinaus enthält der Hinweis auch eine Angabe zum aktuellen Sollzinssatz der Hannoversche Volksbank eG für Dispositionskredite.
Für einige Kunden dürfte dieser Hinweis ein guter Anlass sein, um das Beratungsangebot der Hannoversche Volksbank eG in Anspruch zu nehmen.
Die neuen gesetzlichen Beratungspflichten
Bei Dispositionskrediten unterbreiten wir unseren Kunden ein Beratungsangebot, wenn sie ihren Dispositionskredit
- ununterbrochen über einen Zeitraum von sechs Monaten in Anspruch genommen haben.
- durchschnittlich in Höhe eines Betrages in Anspruch genommen haben, der 75 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages übersteigt.
Wir unterbreiten unseren Kunden bei einer geduldeten Überziehung ein Beratungsangebot, wenn
- die Kunden eine Überziehung ununterbrochen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten in Anspruch genommen haben.
- der durchschnittliche Überziehungsbetrag die Hälfte des durchschnittlichen monatlichen Geldeingangs innerhalb der letzten drei Monate auf dem Konto übersteigt.
In dem Beratungsgespräch werden - entsprechende Bonität vorausgesetzt - kostengünstigere Finanzierungsalternativen geprüft. Wir klären unsere betroffenen Kunden über die Folgen der weiteren Nutzung der Überziehungsmöglichkeiten auf und geben gegebenenfalls Hinweise zu weiteren, geeigneten Beratungseinrichtungen.