- Banking rund um die Uhr
- Jederzeit Geld abheben
- PIN selbst bestimmen
Aktivkonto
Wenn Sie Ihr Girokonto vorwiegend selbstständig führen wollen, liegen Sie hier richtig.
Unser Aktivkonto ist für alle perfekt, die Ihre Kontobewegungen selbstständig erledigen wollen, z.B. über unser Online-Banking.
Denn bei diesem Kontomodell sind alle beleglosen und online ausgeführten Buchungen kostenfrei und Sie profitieren bei diesem Girokonto zusätzlich von einem niedrigen Grundpreis:
Unsere wichtigsten Leistungen im Überblick:
- Alle beleglos und online ausgeführten Buchungen: Kostenfrei
- girocard in verschiedenen Designs für 12,00 Euro p. a. (Hannover 96-, Pop-Art-, Herrenhäuser Gärten-, Herzogschloss Celle-, Hildesheimer Börde- oder Standard-Design)
- Kontoauszüge über Online-Postfach: kostenfrei
- SB-Bargeldversorgung, Kontostands- und Umsatzabfrage bundesweit in allen Volksbanken und Raiffeisenbanken
- Auf Wunsch Erhalt einer preisgünstigen MasterCard/VisaCard
- Kostenlose persönliche Beratung in unseren Geschäftsstellen zu allen Finanzthemen
Konditionen
Kontoführungsentgelt | 4,50 EUR im Monat | ||||||||||
Abrechnungsrhythmus | Vierteljährlich | ||||||||||
Buchungsposten | |||||||||||
Abrechnungsrhythmus | Vierteljährlich | ||||||||||
Bezugszeitraum für Preis | Monat | ||||||||||
Gutschr.e.Überweisung | |||||||||||
Preis pro Posten | 0,00 EUR | ||||||||||
Überwsg.online/elektr | |||||||||||
Preis pro Posten | 0,00 EUR | ||||||||||
Überwsg. beleghaft | |||||||||||
Preis pro Posten | 2,00 EUR | ||||||||||
Überwsg. Schalter/Eilüberw. | |||||||||||
Preis pro Posten | 3,00 EUR | ||||||||||
Überwsg. SB-Terminal | |||||||||||
Preis pro Posten | 1,00 EUR | ||||||||||
Bargeldeinz. Schalter | |||||||||||
Preis pro Posten | 3,00 EUR | ||||||||||
Bargeldeinz. Automat | |||||||||||
Preis pro Posten | 0,50 EUR | ||||||||||
Bargeldausz. Schalter | |||||||||||
Preis pro Posten | 3,00 EUR | ||||||||||
Bargeldausz. Automat | |||||||||||
Preis pro Posten | 0,00 EUR | ||||||||||
Scheckeinr./-Belast. | |||||||||||
Preis pro Posten | 2,00 EUR | ||||||||||
Lastschrift (Basis) | |||||||||||
Preis pro Posten | 0,00 EUR | ||||||||||
Firmenlastschr. (B2B) | |||||||||||
Preis pro Posten | 0,00 EUR | ||||||||||
Einr. von Kartenzahlungen | |||||||||||
Preis pro Posten | 0,00 EUR | ||||||||||
Entgeltfrei | |||||||||||
Preis pro Posten | 0,00 EUR | ||||||||||
Sonst.belegl.Zahlung | |||||||||||
Preis pro Posten | 0,00 EUR | ||||||||||
Habenzins | 0,00 % p. a. | ||||||||||
Abrechnungsrhythmus | Vierteljährlich | ||||||||||
Zinsvereinbarung | Variabel | ||||||||||
Sollzins für Limit 1 | 13,89 % p. a. | ||||||||||
Referenzzins | 3 Monats-Euribor Monatsdurchschnitt | ||||||||||
Referenzzinssatz | 2,35 % p. a. | ||||||||||
Maximalzins | 16,00 % p. a. | ||||||||||
Abrechnungsrhythmus | Vierteljährlich | ||||||||||
Zinsvereinbarung | Variabel | ||||||||||
Sollzins ab Überziehung | 0,00 % p. a. | ||||||||||
Referenzzins | 3 Monats-Euribor Monatsdurchschnitt | ||||||||||
Referenzzinssatz | 2,35 % p. a. | ||||||||||
Maximalzins | 0,00 % p. a. | ||||||||||
Abrechnungsrhythmus | Vierteljährlich | ||||||||||
Zinsvereinbarung | Variabel | ||||||||||
Sollzins geduldete Überziehung | 13,89 % p. a. | ||||||||||
Referenzzins | 3 Monats-Euribor Monatsdurchschnitt | ||||||||||
Referenzzinssatz | 2,35 % p. a. | ||||||||||
Maximalzins | 16,00 % p. a. | ||||||||||
Abrechnungsrhythmus | Vierteljährlich | ||||||||||
Zinsvereinbarung | Variabel | ||||||||||
Versandentgelt | |||||||||||
| |||||||||||
Versandart | Elektronischer Kontoauszug | ||||||||||
Versandrhythmus | Monatlich | ||||||||||
Zum | 30. des Monats | ||||||||||
Information/en zu Kartenprodukt/en | |||||||||||
Produktname | girocard | ||||||||||
Verfallsdatum | 12.2026 | ||||||||||
Ausgabe einer Debitkarte | 12,00 EUR | ||||||||||
Fälligkeit | Jährlich | ||||||||||
Online-Services | |||||||||||
Zugang zum eBanking möglich |
Neue Regelungen
Für die Hannoversche Volksbank eG hat die Kundenberatung einen sehr hohen Stellenwert. Einzelne Aspekte der neuen gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit dem Angebot von Dispositionskrediten wenden wir bereits heute in der Praxis an. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus wird die Hannoversche Volksbank eG eine ergänzende Kundeninformation im Zusammenhang mit der Nutzung des Dispositionskredites im Interesse unserer Kunden aufnehmen.
Hinweis bei längerer Nutzung des Dispositionskredites
Kunden, die Ihren Dispositionskredit über einen Zeitraum von drei Monaten zu durchschnittlich mehr als 50 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages in Anspruch genommen haben, werden hierauf künftig hingewiesen. Denn der Dispositionskredit dient dazu, die finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern und sollte lediglich kurzfristig genutzt werden. Für unsere Kunden, die den Dispositionskredit über einen längeren Zeitraum nutzen, existieren gegebenenfalls Kreditprodukte, die für den konkreten Finanzierungsbedarf kostengünstiger sind. Der neue Hinweis soll unsere Kunden auf eine bereits längere Inanspruchnahme des Dispositionskredites aufmerksam machen und sie für die damit verbundenen Kosten sensibilisieren. Der neue Hinweis wird künftig zeitgleich mit dem aktuellen Rechnungsabschluss übermittelt, der - wie bisher schon - unter anderem Angaben zu den angefallenen Sollzinsen enthält. Darüber hinaus enthält der Hinweis auch eine Angabe zum aktuellen Sollzinssatz der Hannoversche Volksbank eG für Dispositionskredite.
Für einige Kunden dürfte dieser Hinweis ein guter Anlass sein, um das Beratungsangebot der Hannoversche Volksbank eG in Anspruch zu nehmen.
Die neuen gesetzlichen Beratungspflichten
Bei Dispositionskrediten unterbreiten wir unseren Kunden ein Beratungsangebot, wenn sie ihren Dispositionskredit
- ununterbrochen über einen Zeitraum von sechs Monaten in Anspruch genommen haben.
- durchschnittlich in Höhe eines Betrages in Anspruch genommen haben, der 75 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages übersteigt.
Wir unterbreiten unseren Kunden bei einer geduldeten Überziehung ein Beratungsangebot, wenn
- die Kunden eine Überziehung ununterbrochen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten in Anspruch genommen haben.
- der durchschnittliche Überziehungsbetrag die Hälfte des durchschnittlichen monatlichen Geldeingangs innerhalb der letzten drei Monate auf dem Konto übersteigt.
In dem Beratungsgespräch werden - entsprechende Bonität vorausgesetzt - kostengünstigere Finanzierungsalternativen geprüft. Wir klären unsere betroffenen Kunden über die Folgen der weiteren Nutzung der Überziehungsmöglichkeiten auf und geben gegebenenfalls Hinweise zu weiteren, geeigneten Beratungseinrichtungen.
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die Hannoversche Volksbank eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.
Häufige Fragen
Das Geldautomatennetz der Genossenschaftlichen FinanzGruppe heißt "BankCard ServiceNetz" und umfasst deutschlandweit über rund 16.300 Automaten. Mehr als 99 Prozent aller Volksbanken und Raiffeisenbanken nehmen am BankCard ServiceNetz teil. Funktionen wie Geld abheben sind in der Regel kostenlos beziehungsweise sehr kostengünstig. Achten Sie auf das BankCard ServiceNetz-Logo.
Wenn Sie im Besitz einer girocard sind, können Sie auch im Ausland Geld abheben. Die genauen Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Kundenberater.