Hannover, 07.10.2016: Am 28. Oktober jährt sich der Weltspartag zum 92. Mal. Für die Hannoversche Volksbank ist dieser Tag traditionell Anlass, an die hohe Bedeutung des Sparens zu erinnern. „Sparen ist über alle Altersklassen und Einkommensgrenzen hinweg nach wie vor von essentieller Bedeutung – daran ändert auch der von der Europäischen Zentralbank (EZB) verordnete Niedrigzins nichts“, erklärt Jürgen Wache, Sprecher des Vorstandes der Hannoverschen Volksbank.
„Die bundesweiten Zahlen zum Sparverhalten zeigen, dass die Bundesbürger trotz Niedrigzinsniveau das Sparen weiterhin ernst nehmen und langen Atem beweisen“, so Wache weiter. Einer Studie des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zufolge lag die Sparquote, also das Verhältnis von Erspartem und verfügbaren Einkommen, im ersten Halbjahr dieses Jahres saisonbereinigt bei 9,7 Prozent. Sie lag damit nur geringfügig unter ihrem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Auch zeigt die alljährliche Umfrage des BVR zum Sparverhalten der Bundesbürger, dass deren Sparanstrengungen aktuell ähnlich hoch ausfallen wie 2015.