„Die Effekte, die wir mit unserer zweijährigen Kooperation erzielen wollten, haben wir erreicht“, betont Jans-Paul Ernsting, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hannover. Vor zwei Jahren hatte die Handwerkskammer zusammen mit der Innung des Kfz-Technikerhandwerks Niedersachsen-Mitte, der Hannoverschen Volksbank und der Schlüterschen Verlagsgesellschaft ein Elektrofahrzeug gekauft, das die Partner gemeinsam nutzen wollten, um für das Thema E-Mobilität zu werben. Jetzt lief die erfolgreiche Kooperation aus und die Partner überlassen das E-Mobil vom Typ Renault Kangoo der Handwerkskammer für die Aus- und Weiterbildung im Förderungs- und Bildungszentrum und den Bereich Wirtschaftsförderung. „Dafür gilt unseren Kooperationspartnern ein herzliches Dankeschön“, so Ernsting.
„Das war eine gelebte Partnerschaft, von denen wir auch in Zukunft noch mehr gebrauchen können“, betonte Fritz Henze, Obermeister der Innung des Kfz-Technikerhandwerks bei der Übergabe des Fahrzeugs, das ab jetzt noch öfter bei den Hochvoltschulungen und in der überbetrieblichen Ausbildung im Förderungs- und Bildungszentrum eingesetzt werden kann. „Davon profitieren unsere Auszubildenden und diejenigen Fachkräfte, die demnächst eine Weiterbildung zum System- und Hochvolttechniker bei uns machen können“, erläuterte Jörn Dierking, Ausbilder im Kfz-Bereich des Bildungszentrums.