Ihre Vorteile im Überblick:
- Bankgeschäfte ganz bequem von zu Hause aus oder von unterwegs – mit unserem Online Banking ist das kein Problem.
- Selbstverständlich setzen wir dabei für Sie stets auf die aktuellsten Sicherheitsstandards.
Ihre Vorteile im Überblick:
Die Hannoversche Volksbank gehört zu den modernsten und zugleich besten Banken und Sparkassen in Deutschland. Erstmals testierte das renommierte Deutsche Institut für Bankentests in Zusammenarbeit mit DIE WELT die besten Banken und Sparkassen auf dem Gebiet des digitalen Bankings und zeichnete die Hannoversche Volksbank mit der Note „Sehr gut“ aus.
Mit der Echtzeit-Überweisung transferieren Sie Geld an Zahlungsempfänger teilnehmender Banken und Sparkassen innerhalb von wenigen Sekunden – wann immer Sie wollen. Instant Payments, wie diese Zahlungsart auch genannt wird, beschleunigt den SEPA-Zahlungsverkehr.
Die Zugangsdaten zum Online-Banking erhalten Sie von Ihrer Hannoversche Volksbank eG über den sicheren Postweg. Das Verfahren mit Persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und der Erstellung einer Transaktionsnummer (TAN) mittels Lesegerät (TAN-Generator) ist eine bewährte Methode, mit der Sie Aufträge im Online-Banking erteilen können. Mit unserer TAN-App erhalten Sie Ihre TAN ebenfalls sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
Der TÜV Rheinland bescheinigt mit seinem Zertifikat, dass unser Online-Banking folgende Anforderungen erfüllt:
Eine wichtige Zugangsvoraussetzung fürs Online-Banking ist der VR-NetKey. Der VR-NetKey ist Ihre persönliche Kennung, mit der Sie sich im Online-Banking authentifizieren können. Dieser wird von Ihrer Bank ausgegeben und besteht aus 5 bis 11 Ziffern. Diese Ziffernfolge können Sie gegen einen selbst gewählten Alias-Namen bzw. Benutzernamen austauschen. Damit verwalten Sie alle Online-Konten und -Depots mit nur einem Benutzernamen und der dazugehörigen PIN. Zukünftig erhalten Sie mindestens alle 90 Tage beim Log-in im Online-Banking die Aufforderung, sich mit Ihrem VR-NetKey und Ihrem Kennwort bzw. Ihrer PIN sowie einer TAN zu legitimieren.1 Ihr Alias-Name muss aus mindestens 7 bis maximal 35 Zeichen bestehen und mindestens einen Buchstaben enthalten. Er sollte für Außenstehende schwer zu erraten sein, zum Beispiel "Sonnenuntergang1970" oder "Sonne_1970_online".
Mit unseren TAN-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte online direkt über unsere Website auf unserer Online-Banking-Plattform. Das Verfahren mit Persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN) ist eine bewährte Methode, mit der Sie im Online-Banking Aufträge wie zum Beispiel Überweisungen erteilen können. Mit unserer TAN-App erhalten Sie Ihre TAN sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sie können auch mittels Drittanbietern auf Ihr Girokonto zugreifen und diese beauftragen, für Sie Zahlungen vorzunehmen oder Kontoinformationen abzurufen. Da diese Drittanbieter nunmehr gesetzlich reguliert und beaufsichtigt sind, dürfen Sie bei Inanspruchnahme von deren Dienstleistungen Ihren VR-NetKey und Ihr Kennwort bzw. Ihrer PIN sowie TAN verwenden.
Mit unserer DEMO-Anwendung können Sie selbst testen, wie Sie ganz einfach den Überblick über Ihre Bankgeschäfte behalten.
Wenn Sie Ihren VR-NetKey bzw. Ihren Benutzernamen oder Alias vergessen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren persönlichen Berater oder suchen eine unserer Geschäftsstellen auf.
Mit einem Internetzugang können Sie auch aus dem Ausland über das Online-Banking auf Ihr Konto zugreifen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, nur über eigene Zugangsgeräte auf Ihr Konto zuzugreifen – wie zum Beispiel über Ihren Laptop, Ihr Smartphone oder Tablet – und nicht über Geräte in Internetcafés, da es dort leichter ist, Sie auszuspähen.
Das Überweisungslimit, also den maximalen Betrag für eine Überweisung, legen Sie bis zu dem von Ihrer Hannoversche Volksbank eG festgelegten Höchstsatz selbst fest. Hierbei handelt es sich um ein Tageslimit. Das Überweisungslimit dient dazu, Ihr Online-Banking noch sicherer zu machen. Sollten Sie dauerhaft oder übergangsweise ein höheres Überweisungslimit benötigen, können Sie dieses selbst im Online-Banking unter "Banking > Service > Überweisungslimit ändern" beantragen.2
Wenn Sie Ihre PIN für das Online-Banking vergessen oder sich bei der Eingabe der PIN mehrfach vertippt haben, setzen Sie sich bitte mit unserer Service-Hotline oder Ihrem Kundenberater in Verbindung. Wir bestellen gern eine neue PIN für Sie.
Sollten Sie die korrekte PIN noch kennen, können Sie den gesperrten Online-Banking-Zugang auch selbst entsperren. Bitte geben Sie dazu die korrekte PIN für das Online-Banking auf der Log-in-Seite zum Online-Banking ein. Abschließend bestätigen Sie die Eingabe durch eine TAN, die Sie über das von Ihnen genutzte TAN-Verfahren erhalten.
Wenn Sie Ihre PIN ändern möchten, melden Sie sich wie gewohnt im Online-Banking an und klicken anschließend unter "Banking" auf "Service". Im Bereich "PIN ändern" können Sie eine neue PIN einrichten. Geben Sie zunächst einmal Ihre alte PIN und dann zweimal Ihre neue PIN ein.
Im Online-Banking unter "Banking > Service > Online-Banking > Online-Banking-Zugang sperren" können Sie Ihren Online-Banking-Zugang sperren. Alternativ können Sie aber auch über den einheitlichen Sperrnotruf für Karten und Online-Banking kostenlos unter 116 116 Ihren Online-Banking-Zugang sperren lassen.
Bei Volksbanken Raiffeisenbanken, die diese Funktion anbieten, können Sie bis zu fünf Zahlungen unter 30 Euro und bis zu einer maximalen Gesamtsumme von 100 Euro per Überweisung ohne Eingabe einer TAN durchführen. Ein Beispiel: Sie erfassen vier Zahlungen nacheinander mit jeweils 30 Euro. Die vierte Zahlung überschreitet dann den Maximalwert von 100 Euro und nun wird die Eingabe einer TAN gefordert.
Im Online-Banking im Bereich Finanzstatus stehen Ihnen nachfolgende Servicefunktionen der R+V Versicherung zur Verfügung:
Im Online-Banking im Bereich Finanzstatus stehen Ihnen für Darlehen der Münchener Hypothekenbank nachfolgende Servicefunktionen zur Verfügung: